Kampfer

[925] Kampfer (Camphora), Produkt des Kampferbaums (s. Camphora). Der gewöhnliche oder Japan-K. wird aus dem geschnittenen Holze durch primitive Sublimation gewonnen, später raffiniert; er bildet eine feste, weiße, durchscheinende Masse von eigentümlichem Geruch und Geschmack, in Wasser wenig, in Alkohol, Äther, Fetten und ätherischen Ölen leicht löslich, wird in Form von Kampferspiritus, -öl. -liniment, -wein als kräftiges Reizmittel und nervenerregende Medizin sowie als Mittel gegen Motten verwandt. Der Borneo- oder Baros-K., auch Borneol, von Dryobalănops aromatĭca Gärtn., dem gewöhnlichen K. ähnlich, wird nur in Ostasien verwandt; ebenso der Blumea-K. (Ngai-K.) von Blumĕa balsamifĕra DC. Künstlicher K. entsteht durch Einwirkung von Chlorwasserstoff auf Terpentinöl. – Vgl. Aschan (1903).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 925.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: