Wales (Geographie)

[371] Wales (Geographie). Dieses englische Fürstenthum, nach welchem der jedesmalige älteste Sohn des Königs Prinz von Wales genannt wird, liegt Irland gegenüber am St. Georgscanal, hat gegen 800,000 Einw., ist meist rauh und gebirgig, wird in 12 Grafschaften eingetheilt und unterscheidet sich in Sprache, Sitten und Gebräuchen[371] wesentlich von England. Noch klingen hier die alten Lieder der Barden und Harfenspieler, deren Sprache selbst im Munde des Volkes noch nicht erloschen ist; noch gehen Unwissenheit und Aberglauben Hand in Hand mit altpatriarchalischen Sitten der ersten Bewohner dieses Landes, den alten Briten, die im Jahre 450 von den Angelsachsen gedrängt, sich hier niederließen und die Einw., ein kräftiger Stamm, aber arm und träge, gastfrei und gutmüthig, offen und gesellig, beschäftigen sich vorzugsweise mit Viehzucht und Fischerei. Bedeutend ist außerdem der Bergbau auf Eisen, Kupfer, Blei und Steinkohlen, und der Austernfang bei Glamorgan liefert jährlich gegen 5 Millionen Austern. Die zu dieser Provinz gehörige Insel Anglesea, ist durch eine eiserne Brücke mit dem Festlande verbunden. Hauptstadt des Fürstenthums ist Pembroke.

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 371-372.
Lizenz:
Faksimiles:
371 | 372
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geographie, die

Brockhaus-1809: Das Fürstenthum Wallis oder Wales · Die Geographie

Brockhaus-1837: Geographie

Brockhaus-1911: Prinz von Wales · Prince of Wales Island · Prinz-Wales-Insel · Wales [2] · Wales · Prince of Wales · New South Wales · Mathematische Geographie · Geographie · Physische Geographie · Politische Geographie

DamenConvLex-1834: Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Bilin (Geographie) · Bessarabien (Geographie) · Bolivia (Geographie) · Borneo (Geographie) · Bombay (Geographie) · Barmen (Geographie) · Banat (Geographie) · Basel (Geographie) · Bengalen (Geographie) · Batavia (Geographie) · Burgund (Geographie) · Bulgarien (Geographie) · Californien (Geographie) · China (Geographie) · Caracas (Geographie) · Bourbon (Geographie) · Bosnien (Geographie) · Brandenburg (Geographie) · Bretagne (Geographie) · Brasilien (Geographie) · Altai (Geographie) · Alpen (Geographie) · Amerika (Geographie) · Andes (Geographie) · Andalusien (Geographie) · Aleppo (Geographie) · Adersbach (Geographie) · Åbo (Geographie) · Aegypten (Geographie) · Aix (Geographie) · Afrika (Geographie) · Assumption (Geographie) · Asien (Geographie) · Australien (Geographie) · Baltimore (Geographie) · Azoren (Geographie) · Armenien (Geographie) · Arabien (Geographie) · Anhalt (Geographie) · Ararat (Geographie) · Archangel (Geographie) · Arauko's (Geographie)

Herder-1854: Wales

Meyers-1905: Prinz Wales-Insel · Wales [1] · Wales [2] · Prinz von Wales-Inseln · Prince of Wales-Inseln · Prince of Wales-Kap · Prinz von Wales

Pierer-1857: Prinz-Wales-Insel · Prinz Wales-Cap · Prinz-Wales-Inseln · Wales · Süd-Wales · Prinz Wales-Archipel · Neu-Süd-Wales · Neu-Nord-Wales · Neu-Wales · Prinz von Wales · New South Wales

Roell-1912: Neu-Süd-Wales