[664] Geographīe (grch., d.h. Erdbeschreibung), Erdkunde, die Wissenschaft von der Lage, Bewegung, Größe, Gestalt und Belebung der Erde und ihrer Oberfläche an sich und in Beziehung auf den Menschen; zerfällt in allgemeine und spezielle Erdkunde. Die allgemeine Erdkunde (analytische Darstellungsart) beschäftigt sich mit dem Erdganzen und der Erdoberfläche in ihrer Gesamtheit. Das Erdganze (die Gestalt, Größe, Bewegungen, physik. Eigenschaften der Erde [s. Geophysik], die Orientierung auf ihrer Oberfläche und ihrer kartogr. Verbildlichung) behandelt die Mathem. (Astron.) G., als deren selbständige Nebenzweige sich die Geodäsie, Kartographie und Kartometrie abgesondert haben [Tafeln: Astronomie und Kartographie]. Die Physik., Physische G., Physio(geo)graphie oder Geophysik im weitern Sinne betrachtet in ihren Zweigen, der Morphologie (Gestaltlehre der festen Erdoberfläche: Orographie und Hydrographie), der Ozeanographie (Meereskunde) und Klimatologie, die Teile der anorganischen Erdoberfläche, das Festland, das Meer und die Lufthülle. [Vgl. auch Tafel: Geologische Formationen.] Die Verbreitung der Pflanzen- und Tierwelt bringt die Bio-G. (Biolog. G.) in der Phyto- und Zoo-G. (Pflanzen- und Tier-G.) zur Darstellung. Die Anthropo-G. (Histor. G. im weitern Sinne, Kultur-G.) zeigt uns die Erde als Wohnstätte der Menschheit, die Abhängigkeit des Menschen von ihr und seine Herrschaft über sie. Als Unterabteilungen sind die Siedelungskunde, Verkehrs-, Handels- und Wirtschafts-G., die G. der Völkersitze, die Polit. G. zu nennen. Die spezielle Erdkunde (synthetische Darstellungsart) ist gleichbedeutend mit Länderkunde (Chorographie). Sie gibt zusammenhängende Darstellungen einzelner kleinerer oder größerer, natürlich abgegrenzter Länderräume und der in denselben gelegenen Staatengebilde. Beim Eingehen auf einzelne Örtlichkeiten wird die landeskundliche Einzelbeschreibung zur Ortsbeschreibung oder Topographie. Nimmt die Darstellung eine frühere Zeitepoche als Vorwand, so unterscheidet man alte, mittlere, neuere, biblische etc. G. (Histor. G. im engern Sinne). Als Abarten sind noch zu erwähnen die Post-, Forst-, Kirchen-, Missions-, Militär-, Krankheits-G. [S. Beilage: ⇒ Entdeckungsreisen.]
Literatur (neuere deutsche Lehr- und Handbücher). Gesamte G.: Guthe (5. Aufl., 2 Bde., 1882-83), Daniel (6. Aufl., 4 Bde., 1894-95 u. 3. Aufl., 2 Bde., 1898-99), Scobel (4. Aufl. 1902); Allgemeine G.: Hann, Hochstetter u. Pokorny (5. Aufl., 3 Bde., 1896-99), Ule (1900), Ratzel (2 Bde., 1901-2), Kraemer (5 Bde., 1901 fg.), (Guthe-)Wagner (Bd. 1, 7. Aufl. 1903), »Die Erdkunde« (1903 fg.); Mathem. G.: Steinhauser (3. Aufl. 1887), Günther (1890), Martus (3. Aufl. 1904), Herz (1906); Physikal. G.: Sueß (1883 fg.), Peschel (2. Aufl. 1884-85), von Richthofen (Neudr. 1901), Günther (2. Aufl., 2 Bde., 1897-99), Supan (3. Aufl. 1903); Histor. G. im engern Sinne: Knüll (1903), Götz (1904), Kretschmer (1904); Länderkunde der ganzen Erde: Heiderich (1896), »Bibliothek der Länderkunde« (1898 fg.), »Land und Leute« (1898 fg.), Sievers, »Allg. Länderkunde« (2. Aufl. 1901 fg.), Ritters »Geogr.-statist. Lexikon« (9. Aufl., 2 Bde., 1904 fg.); Geschichte der G.: Peschel (2. Aufl. 1878), Wolkenhauer (1895), Günther (1904), Weule (1904); Zeitschriften: Petermanns Mitteilungen (1855 fg.), Globus (1862 fg.), Geogr. Zeitschrift (1895 fg.), Geogr. Anzeiger (1900 fg.); Geogr. Jahrbuch (1866 fg.); Geographenkalender (1903 fg.); kurze Bibliographie: Berg (1902); Atlanten von Stieler, Kiepert, Andree, Debes, Sydow-Wagner, Perthes' Taschenatlanten; physik. von Berghaus; histor. von Spruner, Droysen.
Brockhaus-1809: Die Geographie
Brockhaus-1911: Politische Geographie · Physische Geographie · Mathematische Geographie
DamenConvLex-1834: Bessarabien (Geographie) · Bengalen (Geographie) · Bilin (Geographie) · Bombay (Geographie) · Bolivia (Geographie) · Banat (Geographie) · Baltimore (Geographie) · Barmen (Geographie) · Batavia (Geographie) · Basel (Geographie) · Borneo (Geographie) · Burgund (Geographie) · Bulgarien (Geographie) · Californien (Geographie) · China (Geographie) · Caracas (Geographie) · Bourbon (Geographie) · Bosnien (Geographie) · Brandenburg (Geographie) · Bretagne (Geographie) · Brasilien (Geographie) · Alpen (Geographie) · Aleppo (Geographie) · Altai (Geographie) · Andalusien (Geographie) · Amerika (Geographie) · Adersbach (Geographie) · Åbo (Geographie) · Aegypten (Geographie) · Aix (Geographie) · Afrika (Geographie) · Andes (Geographie) · Asien (Geographie) · Armenien (Geographie) · Assumption (Geographie) · Azoren (Geographie) · Australien (Geographie) · Arabien (Geographie) · Anhalt (Geographie) · Ararat (Geographie) · Archangel (Geographie) · Arauko's (Geographie)