Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876

Atelier Nadar: Ulysses Grant (1822-1885), amerikanischer General und Präsident der U.S.A. 1868-1876
Fotograf:Atelier Nadar
Entstehungsjahr:1864
Land:Frankreich
Kommentar:Porträt; Kopie nach Brady
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kammer-Präsident, der · Präsident, der · General-Marsch, der · General-Quartiermeister, der · General-Schmelzung, die · General-Landtag, der · General-Lieutenant, der · General-Major, der · General-Sturm, der · General-Superintendent, der · General-Wagenmeister, der · General-Staaten, die · General-Stab, der · General-Starost, der · General-Kriegs-Commissarius, der · General-Admiral, der · General-Auditeur, der · General-Baß, der · General-Adjutant, der · General · General, der · General-Accise, die · General-Feldzeugmeister, der · General-Fiscal, der · General-Gewaltiger, der · General-Feldwachtmeister, der · General-Befahrung, die · General-Capitel, das · General-Feldmarschall, der

Brockhaus-1809: Ulysses · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Der General Pichegrü · Der General von Montesquiou · Der General-Vikar · General Lazare Hoche · Der General Johann Victor Moreau · Der General v. Montesquiou · Der General Nicolas Stofflet · Der General Kellermann · Der General la Fayette · Der General Hoche · Der General Jourdan · Der General Miranda · Der General Moreau · Der General La Fayette (Interims-Nachtrag) · Der General Luckner

Brockhaus-1837: Präsident · General

Brockhaus-1911: Grant [3] · Grant [4] · Grant-Land · Grant [2] · Grant · Grant Duff · Ulysses · Präsidént · General · Procureur général · Major-général

DamenConvLex-1834: Ulysses

Eisler-1912: Allen, Grant

Herder-1854: Ulysses · Präsident · Avocat general · General [1]

Meyers-1905: Grant Duff · Grant · Ulysses · Präsident · Spanisch-amerikanischer Krieg 1898

Pierer-1857: Grant [2] · Grant [1] · Ulysses [2] · Ulysses [1] · Präsident · Amerikanischer Mastix · Amerikanischer Löwe · Amerikanischer Hanf

Roell-1912: Grant

Vollmer-1874: Ulysses

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon