Fotograf: | Thomson, John |
Entstehungsjahr: | um 1868 |
Land: | China |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die
Brockhaus-1809: Jakob Thomson · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Thomson [2] · Thomson · Thomson [3] · Thomson [5] · Thomson [4] · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Chinesische Literatur · Chinesische Kunst · Chinesische Galläpfel · Chinesische Mauer · Chinesische Rose · Chinesische Ostbahn · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Thomson, James · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Venus, Frau · Weisse Frau · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Eisler-1912: Thomson, J. J. · Thomson, Sir William
Herder-1854: Thomson [1] · Thomson [2] · Chinesische Mauer · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Weiße Frau · Frau
Lueger-1904: Joule-Thomson-Effekt
Meyers-1905: Thomson [2] · Thomson [1] · Thomson-Effekt · Wyville Thomson-Rücken · Thomson-Rücken · Chinesische Winde · Rose, chinesische · Chinesische Tusche · Chinesische Mauer · Chinesische Ostbahn · Chinesische Kunst · Chinesische Literatur · Chinesische Rose · Chinesische Sprache und Literatur · Chinesische Schrift · Weiße Frau [2] · Frau · Weiße Frau [1] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: John, Frau Ida · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andreas-Salomé, Frau Lou · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Thomson · Thomson's Insel · Chinesische Sprache u. Schrift · Chinesische Tatarei · Chinesische Tusche · Chinesische Citronen · Chinesische Buchstabenporzellane · Chinesische Erbse · Chinesische Mauer · Chinesische Literatur
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro