Beruf: Maler, Kupferstecher und Restaurator Geburtsdatum: 18.08.1784 Geburtsort: Biberach an der Riss Sterbedatum: 23.06.1872 Sterbeort: Berlin Zeichnungen (1) Nürnberg mit Burgansicht vom Hellertor Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Xenarchos aus Seleukia , Peripatetiker um den Anfang des ersten Jahrh. n. Chr., lehrte in Alexandrien, Athen, Rom.
Xenokrates von Chalkedon , geb. um 396 v. Chr., hörte in Athen Plato, und wurde der Nachfolger des Speusippos in der Akademie, von 339 bis zu. seinem Tode 314 v. Chr. X. ist ein Platoniker , der auch vom Pythagoreismus beeinflußt und ...
Xenophanes aus Kolophon , geb. um 580 v. Chr., lebte später in Elea, wo er seine Gedichte vortrug, gest. um 470 v. Chr. X. ist der Begründer des Eleatismus (s. d.). Er bekämpft die anthropomorphischen Auffassungen der Gottheit bei den Dichtem ...
Xenophon , der bekannte athenische Feldherr, blühte um 400 v. Chr. = X. gehörte zu den Schülern des Sokrates , dessen Leben und Lehren er in nüchterner, den utilitaristischen Standpunkt stark betonender Weise dargestellt hat. In seiner »Kyrupaedie«, einem philosophischen Staatsroman, zeigt X ...
Xénopol, Alexander-Demeter , geb. 1847 in Jaasy, seit 1883 Prof. der Geschichte daselbst. = Die Geschichte ist nach X. die Darstellung der geistigen Entwicklung, deren Grundelement das soziale und politische, aber durch die intellektuellen Prozesse bestimmte Element ist. Nur die statischen ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1619 Sterbedatum: 1689 Wirkungszeitraum: 17. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (4) Blätter in Rot und Gelb Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil 1) Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1688 Sterbedatum: 1753 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (3) Dörfliche Behausungen im winterlichem Wald Fischersboot im Bergfluss Pavillions am Ufer des Fan Flusses Übersicht der ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1693 Sterbedatum: 1765 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Zwei Kiefern Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Zwei Kiefern , 1758, Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R ...
Beruf: Radierer Wirkungszeitraum: um 1800 Wirkungsort: Madrid Grafiken (1) Brand auf der Plaza Mayor in Madrid Übersicht der vorhandenen Grafiken Brand auf der Plaza Mayor in Madrid , 1790, Cervera ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1682 Sterbedatum: 1756 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (2) Wutong Baum und Eichhörnchen Wutong Baum und Eichhörnchen, Detail Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Wutong Baum und ...
Geburtsdatum: 600 Geburtsort: Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Sterbedatum: 673 Sterbeort: Ch'ang-an Wirkungsort: Ch'ang-an Gemälde (1) Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie Übersicht ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 12. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Von Sturm und Regen gepeitscht Übersicht der vorhandenen Gemälde Von Sturm und Regen gepeitscht , 2. Hälfte ...
Yersin , Alexandre , in Paris, geb. 22. Sept. 1863 zu Rougemont, studierte in Lausanne und Marburg, beschäftigte sich seit 1885 im Vereine mit Roux mit bakteriol. Studien, erhielt 1888 eine Anstellung als Präparator am Institut Pasteur und ging darauf als Marinearzt ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1686 Sterbedatum: 1772 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (3) Einhundert Blumen (Teil 1) Einhundert Blumen (Teil 2) Einhundert Blumen (Teil 3) Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1470 Sterbedatum: 1523 Wirkungszeitraum: 15.16. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (3) Aufhellung nach dem Schneefall Der Dichter und zwei Kurtisanen Einsame Fischer am Fluss im Herbst Zeichnungen ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1585 Sterbedatum: 1664 Wirkungszeitraum: 16.17. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (3) Fischen im eisigen Fluss (Teil 1) Fischen im eisigen Fluss (Teil 2) Konversation übers Altertum Übersicht ...
Yoga : Name einer der sechs indischen philosophischen Richtungen (Erlösung vom Dasein, mystische Vereinigung mit der Gottheit durch Askese usw.). Vgl. The Yoga, 1883. – D. MARCUS , Die Yoga-Philosophie, 1886.
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Sterbedatum: 1715 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Landschaft Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Landschaft , Hubei, Provincial Museum /Kunstwerke/R/Yuanqi,+Wang/2.rss
Zabarella, Giacomo (Jakob) , geb. 1532 in Padua, 1564 Prof. in Padua, gest. daselbst 1589. = Aristoteliker , teilweise »Averroist«, als Psycholog wesentlich aber »Alexandrist« (s. d.). Die menschliche Seele ist die substantielle Form des Leibes. Der individuelle Intellekt wird unsterblich durch die ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro