Favorinus aus Arelate (Gallien), um 150 n. Chr. = Skeptiker. Da für alles sowohl Gründe als Gegengründe sich erbringen lassen, ist Urteilsenthaltung zu empfehlen. Vgl. J. GABRIELSSON, Über f., 1906.
Beruf: Ingenieur, Grafiker Geburtsdatum: 1770 Geburtsort: Frankreich Sterbedatum: 1852 Sterbeort: Frankreich Wirkungsort: Frankreich, USA Zeichnungen (3) Häuptling der Osagen Porträt des John Hughes White ...
Faye , Frans Christian , geb. zu Toensberg 20. Dezember 1806, wurde unmittelbar nach seinem med. Examen (1831) nach Ausbruch der Cholera nach Finmarken geschickt, war Mitglied der in Hammerfest errichteten provis. Cholera-Quarantaine-Kommission, war Militärarzt, machte 1838 eine wissenschaftl. Reise ...
Fayrer, Sir Joseph Fayrer , Sir Joseph , Surgeon-General, in London, geb. 6. Dezember 1824 zu Plymouth, trat in den Dienst der Marine, war bei den Belagerungen von Palermo und Rom (1847, 48) zugegen, ging 1849 in den Dienst der Armee ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1748 Geburtsort: Dresden Sterbedatum: 1819 Sterbeort: Riga Gemälde (4) Berlin, Blick vom Zeughaus auf den Dom und Lustgarten Berlin, Lange Brücke Berlin, Lustgarten mit Zeughaus, Dom und ...
Fechner, Gustav Theodor , geb. 19. April 1801 in Großsärchen (Lausitz), Prof. der Physik und später der Philosophie in Leipzig, gest. 18. November 1887. Verschiedene (satirische) Schriften verfaßte er unter dem Pseudonym Dr. Mises . F. vereinigt ausgesprochensten Tatsachensinn und empirische Grundlegung ...
Feder Joh. Georg Heinrich , geb. 1740 in Schornweisach (bei Bayreuth),. Prof. in Göttingen, Direktor des Georgianum in Hannover, gest. 1821. = F. – der auch durch seine Verstümmelung der Garveschen Rezension der Kanitschen »Kritik der reinen Vernunft« (Göttinger gelehrte Anzeigen, 1782) bekannt ...
Federici , Cesare , geb. 1838 zu Serravalle del Chierenti, Prov. Macerata, trat 1870 in die akademische Laufbahn bei der freien Universität von Camerino ein, war dann Prof. an der Universität zu Palermo, wo er 1873 Ordinarius für innere Medizin wurde. 1883 ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 10.10.1810 Geburtsort: Stühlingen Sterbedatum: 21.03.1876 Sterbeort: Freiburg im Breisgau Gemälde (1) Waldshut-Tiengen, Gesamtansicht (Rheinufer) Übersicht der vorhandenen Gemälde Waldshut-Tiengen, Gesamtansicht (Rheinufer) , um ...
Geburtsdatum: 22.06.1815 Geburtsort: Moskau Sterbedatum: 14.11.1852 Sterbeort: St. Petersburg Wirkungsort: St. Petersburg Gemälde (6) Bildnis der Kinder Sherbins Die Brautwerbung des Majors Die Brautwerbung des Majors ...
Fehleisen , Friedrich , geb. 20. April 1854 zu Reutlingen in Württemberg, promovierte 1877 in Tübingen, war in Würzburg und Berlin 1877 Assistent bei v. Bergmann und seit 1883 Privatdozent in Berlin. 1888 schied er aus der Universitätsklinik, war einige Jahre Leiter ...
Fehling, Hermann Johannes Karl Fehling , Hermann Johannes Karl , zu Halle a. S., geb. zu Stuttgart 14. Juli 1847, studierte in Tübingen, Leipzig, Wien, London, Edinburg, war in der Gynäkol. Schüler von Credé, wurde 1872 promoviert, war 1872 bis 77 Assistenzarzt ...
Beruf: Photograph Geburtsort: Köln Wirkungszeitraum: 1844-1845 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Gruppe Übersicht der vorhandenen Fotografien Gruppe , 1845, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Feilner,+Johann+Eberhard/4.rss
Geburtsdatum: um 1710/24 Geburtsort: Oyster Bay (Long Island) Sterbedatum: 1769 (?) Wirkungsort: Philadelphia, New York Gemälde (1) Familienporträt des Isaac Royall Übersicht der vorhandenen Gemälde Familienporträt des Isaac Royall , 1741, Cambridge ...
Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von , geb. 1855, Prof. an der Staatsgewerbeschule in Wien. = Das An sich der Dinge ist das »Gefühl«, in welchem Subjektives und Objektives zur Einheit verbunden sind. SCHRIFTEN: Das Gefühl als Fundament der Weltordnung, 1890. – Grundlegung einer ...
Feldner, P. Gundisalvus , Magister S. Theologiae, geb. 1849 zu Prägraten in Tirol, lebt in Wien. = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die Lehre des hl. Thomas von Aquino über d. Willensfreiheit, 1890.
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Hamburg Gemälde (1) Hamburg, Brandstwiete Übersicht der vorhandenen Gemälde Hamburg, Brandstwiete , 1775 /Kunstwerke/R/Feldt,+C.+J./1.rss
Feleki , Hugo , in Budapest, geb. 1861 zu Lovasberény, studierte und promovierte 1885 in Budapest, war nach mehrjähr. Studienreisen und Spitaldienst Operateurszögling bei Kovacs, ist seit 1898 Dozent für Krankheiten der Harn- und Sexualorgane in Budapest, seit 1900 Vizepräs. d. dermatol ...
Beruf: Buchmaler Wirkungszeitraum: 15. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (3) Fragment aus dem Psalter des Paschasio Diaz Garlon Fragment aus dem Psalter des Paschasio Diaz Garlon Fragment aus dem Psalter des Paschasio ...
Felix s. Minucius .
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro