A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Haeckel, Ernst

Haeckel, Ernst [Philosophie]

Ernst Haeckel Ernst Haeckel (1834–1919) • Biographie • Die Welträtsel Erstdruck: Bonn 1899. Der Text folgt der 11. Auflage, Leipzig 1919.

Werke von Ernst Haeckel im Volltext
Hamann, Johann Georg

Hamann, Johann Georg [Philosophie]

Johann Georg Hamann Johann Georg Hamann (1730–1788) • Biographie • Kreuzzüge des Philologen Erstdruck: Königsberg [o. V.] 1762. • Sokratische Denkwürdigkeiten Erstdruck: Amsterdam [recte: Königsberg] 1759. – Da die griechischen Zitate in allen neueren Ausgaben der »Denkwürdigkeiten« ohne Spiritus wiedergegeben werden, musste in diesem ...

Werke von Johann Georg Hamann im Volltext

Hamburgische Dramaturgie [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Hamburgische Dramaturgie

Volltext von »Hamburgische Dramaturgie«.

Hartmann, Eduard von [Philosophie]

Eduard von Hartmann (1842–1906) • Biographie • Philosophie des Unbewußten Erstdruck: Berlin 1869. Der Text folgt der zehnten erweiterten Auflage, Leipzig (Wilhelm Friedrich) 1890, die außer den beiden wiedergegebenen Teilen der »Philosophie des Unbewußten« noch einen Ergänzungsband mit Schriften umfaßte, die der ...

Werke von Eduard von Hartmann im Volltext
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich [Philosophie]

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) • Biographie • [Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus] Es handelt sich bei diesem Text um eine fragmentarisch überlieferte Schrift in Hegels Handschrift, die 1917 von F. Rosenzweig in den Sitzungsberichten der Heidelberger ...

Werke von Georg Wilhelm Friedrich Hegel im Volltext
Heraklit aus Ephesus

Heraklit aus Ephesus [Philosophie]

Heraklit aus Ephesus Heraklit aus Ephesus (um 550 v. Chr.–um 475 v. Chr.) • Biographie • Fragmente Entstanden Ende des 6. bzw. Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Diels von 1901, von dem auch ...

Werke von Heraklit aus Ephesus im Volltext
Herder, Johann Gottfried

Herder, Johann Gottfried [Philosophie]

Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder (1744–1803) • Biographie • Abhandlung über den Ursprung der Sprache Entstanden 1770. Erstdruck: Berlin 1772. • Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele Entstanden 1774. Erstdruck: Riga 1778 (anonym) • Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit ...

Werke von Johann Gottfried Herder im Volltext
Hobbes, Thomas

Hobbes, Thomas [Philosophie]

Thomas Hobbes Thomas Hobbes (1588–1679) • Biographie • Grundzüge der Philosophie Entstanden zwischen 1642 und 1658. Erstdrucke: 1. Teil – London 1655, 2. Teil – London 1658, 3. Teil – Paris 1642. In deutscher Übersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann erschien zunächst nur der 3 ...

Werke von Thomas Hobbes im Volltext
Hölderlin, Friedrich

Hölderlin, Friedrich [Philosophie]

Friedrich Hölderlin Friedrich Hölderlin (1770–1843) • Biographie • Urteil und Sein Entstanden vermutlich 1795. Erstdruck in: Sämtliche Werke, hg. v. F. Beissner, Stuttgart 1962. • Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena ...

Werke von Friedrich Hölderlin im Volltext
Humboldt, Wilhelm von

Humboldt, Wilhelm von [Philosophie]

Wilhelm von Humboldt Wilhelm von Humboldt (1767–1835) • Biographie • Über das Studium des Althertums, und des Griechischen insbesondre Entstanden 1793. Erstdruck in: Sechs ungedruckte Aufsätze über das klassische Altertum von Wilhelm von Humboldt, herausgegeben von Albert Leitzmann, Leipzig 1896. • Ueber Göthes ...

Werke von Wilhelm von Humboldt im Volltext
Hume, David

Hume, David [Philosophie]

David Hume David Hume (1711–1776) • Biographie • Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes Das Werk geht auf Überlegungen zurück, die Hume bereits in seinem Jugendwerk »A Treatise of Human Nature« (1739/40) entwickelt hatte. Erstdruck unter dem Titel »Philosophical Essays Concerning ...

Werke von David Hume im Volltext

Hundert Lieder des Atharva-Veda [Philosophie]

Hundert Lieder des Atharva-Veda

Volltext von »Hundert Lieder des Atharva-Veda«. Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80].

I Ging - Buch der Wandlungen [Philosophie]

I Ging Buch der Wandlungen

Volltext von »I Ging - Buch der Wandlungen«. I Ging. Köln 1987.

Indische Sprüche [Philosophie]

Indische Sprüche

Volltext von »Indische Sprüche«. Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahâbhâratam. Leipzig 1911.
Jacobi, Friedrich Heinrich

Jacobi, Friedrich Heinrich [Philosophie]

Friedrich Heinrich Jacobi Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819) • Biographie • Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn Erstdruck: Breslau (Löwe) 1785. Der Text folgt der zweiten, vermehrten Ausgabe von 1789 in der Edition Fritz Mauthners (1912), der ...

Werke von Friedrich Heinrich Jacobi im Volltext

Jayadeva [Philosophie]

Jayadeva (12. Jahrhundert) • Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva Verfasst im 12. Jahrhundert. Hier in der metrischen Übersetzung von Friedrich Rückert.

Werke von Jayadeva im Volltext
Jean Paul

Jean Paul [Philosophie]

Jean Paul Jean Paul (1763–1825) • Biographie • Vorschule der Ästhetik Erstdruck: Heidelberg 1804. (3 Bde.)

Werke von Jean Paul im Volltext

Kaṇâda [Philosophie]

Kaṇâda (Um 600 v. Chr.) • Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada Verfasst zwischen 700 und 600 v. Chr. Hier in der Übersetzung von E. Röer.

Werke von Kaṇâda im Volltext

Kalidasa [Philosophie]

Kalidasa (4. bis 5. Jahrhundert) • Adscha und Indumati Verfasst zwischen 300 und 400. Hier in der Übersetzung von Friedrich Rückert. • Der Wonne Wehklage Verfasst zwischen 300 und 400. Hier in der Übersetzung von Friedrich Rückert. • Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa Verfasst zwischen ...

Werke von Kalidasa im Volltext
Kant, Immanuel

Kant, Immanuel [Philosophie]

Immanuel Kant Immanuel Kant (1724–1804) • Biographie • Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren Erstdruck: Königsberg (Kanter) 1762. • Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes Erstdruck: Königsberg (Kanter) 1763. • Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit ...

Werke von Immanuel Kant im Volltext

Artikel 44 - 63

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon