Carpaccio, Vittore

Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1465/67
Geburtsort:Venedig
Sterbedatum:1525/26
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig

Gemälde (1 bis 8 von 115) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Carpaccio, Vittore: Abschied der englischen Gesandten
Abschied der englischen Gesandten
Carpaccio, Vittore: Abschied der englischen Gesandten, Detail
Abschied der englischen Gesandten, Detail
Carpaccio, Vittore: Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der Bretagne, Detail
Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der ...
Carpaccio, Vittore: Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der Bretagne, Detail
Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der ...
Carpaccio, Vittore: Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der Bretagne, Detail
Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der ...
Carpaccio, Vittore: Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der Bretagne, Detail
Ankunft der englischen Gesandten am Hofe des Königs der ...
Carpaccio, Vittore: Ankunft der Pilger in Köln, Detail
Ankunft der Pilger in Köln, Detail
Carpaccio, Vittore: Ankunft der Pilger in Köln, Detail
Ankunft der Pilger in Köln, Detail

Zeichnungen (7)

Carpaccio, Vittore: Kopf eines bärtigen Mannes mit Kappe
Kopfstudie
Carpaccio, Vittore: Kopf eines Mannes und eines Löwen
Mann und Löwe
Carpaccio, Vittore: Porträt eines Mannes in mittleren Jahren
Porträt eines Mannes
Carpaccio, Vittore: Triumph des Hl. Georg
Triumph des Hl. Georg
Carpaccio, Vittore: Zwei Jünglinge
Zwei Jünglinge
Carpaccio, Vittore: Zwei männliche Figuren
Zwei männliche Figuren
Carpaccio, Vittore: Zwei Türkinnen
Zwei Türkinnen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Carpaccio,+Vittore/1.rss /Kunstwerke/R/Carpaccio,+Vittore/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon