Künstler: | Carpaccio, Vittore |
Langtitel: | Kopf eines Mannes und eines Löwen |
Entstehungsjahr: | 1516 |
Maße: | 22,4 × 11,2 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, mit Weiß gehöht, auf braunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Princeton (New Jersey) |
Sammlung: | Princeton University, Museum of Historic Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Die Kopfstudie wurde im Gemälde »Abschied eines verlobten Paares« verwendet, Vgl. Verso »Zwei Türkinnen« |
Adelung-1793: Löwe, der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1837: Löwe · Heinrich der Löwe
Brockhaus-1911: Carpaccio · Löwe [4] · Löwe [3] · Roter Löwe · Nemeischer Löwe · Lowe · Löwe · Löwe [2] · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Löwe, Demoiselle · Löwe, J. C. G. · Heinrich der Löwe · Löwe (Naturgeschichte)
Eisler-1912: Löwe, Joh. Heinrich · Mann, Abbé
Herder-1854: Carpaccio · Löwe [1] · Löwe [2] · Löwe [3] · Lowe · Heinrich der Löwe · Hudson Lowe · Mann · Alte Mann
Meyers-1905: Mann und Weib sind ein Leib · Carpaccio · Löwe [1] · Löwe [2] · Löwe [3] · Roter Löwe · Niederländischer Löwe · Lowe · Heinrich der Löwe · Brabanter Löwe · Kithäronischer Löwe · Hudson Lowe · Alter Mann · Mann. · Alle Mann auf · Wilder Mann · Starke Mann · Mann [1] · Mann im Mond · Mann [2] · Mann, Thomas · Mann, Horace
Pagel-1901: Löwe, Ludwig · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Löwe, Frau Marie Luise · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Carpaccio · Löwe des Tags · Lowe · Löwe Weimars · Orientalischer Löwe · Löwe [2] · Löwe [1] · Amerikanischer Löwe · Geleoparderter Löwe · Hudson Lowe · Rother Mann · Mann [3] · Silberner Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro