Larsson, Carl

Larsson, Carl: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler, Zeichner
Geburtsdatum:28.05.1853
Geburtsort:Stockholm
Sterbedatum:22.01.1919
Sterbeort:Falun
Wirkungszeitraum:4. Viertel 19. Jh.–Anfang 20. Jh.
Wirkungsort:Schweden, Frankreich

Gemälde (1 bis 8 von 118) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Larsson, Carl: Abendbeleuchtung am Klavier
Abendbeleuchtung am Klavier
Larsson, Carl: Amorette gießt Calla-Blumen
Amorette gießt Calla-Blumen
Larsson, Carl: Anna S.
Anna S.
Larsson, Carl: Anna-Johanna
Anna-Johanna
Larsson, Carl: Anna-Maria
Anna-Maria
Larsson, Carl: Ännchen
Ännchen
Larsson, Carl: Auf dem Modelltisch
Auf dem Modelltisch
Larsson, Carl: Azaleen (Karin)
Azaleen (Karin)

Zeichnungen (6)

Larsson, Carl: Drei Mädchen auf dem Feld
Drei Mädchen auf dem Feld
Larsson, Carl: Figurenstudien
Figurenstudien
Larsson, Carl: Gute Nacht
Gute Nacht
Larsson, Carl: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Larsson, Carl: Ulrika Eleonora als Modell für Lovisa Ulrika
Ulrika Eleonora als Modell für Lovisa Ulrika
Larsson, Carl: Zwei Mädchen mit Hüten
Zwei Mädchen mit Hüten

Grafiken (1 bis 8 von 13) Mehr:  1 

Larsson, Carl: Anders Zorn
Anders Zorn
Larsson, Carl: Die seltsame Puppe
Die seltsame Puppe
Larsson, Carl: Eine Künstlersgattin
Eine Künstlersgattin
Larsson, Carl: Esbjörn mit dem Selgelboot
Esbjörn mit dem Selgelboot
Larsson, Carl: Frau Dora Lamm, geborene Upmark, mit ihren Kindern
Frau Dora Lamm, geborene Upmark, mit ihren Kindern
Larsson, Carl: Gunlög gratuliert dem Großvater
Gunlög gratuliert dem Großvater
Larsson, Carl: HUMAMA, der weibliche Genius des Bösen
HUMAMA, der weibliche Genius des Bösen
Larsson, Carl: Lektüre
Lektüre

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Larsson,+Carl/1.rss /Kunstwerke/R/Larsson,+Carl/2.rss /Kunstwerke/R/Larsson,+Carl/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon