Larsson, Carl: Travals Zeichen-Schule

Larsson, Carl: Travals Zeichen-Schule
Künstler:Larsson, Carl
Entstehungsjahr:1895
Technik:Leimfarbe auf Leinen
Aufbewahrungsort:Malmö
Sammlung:Museum
Land:Schweden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Zeichen, das · Affect-Zeichen, das · Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule

Brockhaus-1837: Zeichen

Brockhaus-1911: Larsson · Niedersteigende Zeichen · Meteorologische Zeichen · Mathematische Zeichen · Astronomische Zeichen · Zeichen · Aufsteigende Zeichen · Chemische Zeichen · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule

Eisler-1904: Zeichen · Zeichen · Schottische Schule · Elische Schule · Milesische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Herder-1854: Diakritische Zeichen · Zeichen · Musikalische Zeichen · Arithmetische Zeichen · Astronomische Zeichen · Chemische Zeichen · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule

Lueger-1904: Mathematische Zeichen · Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Larsson · Konventionelle Zeichen · Diakritische Zeichen · Mathematische Zeichen · Pythagorēisches Zeichen · Niedersteigende Zeichen · Meteorologische Zeichen · Absteigende Zeichen · Astronomische Zeichen · Aufsteigende Zeichen · Arithmetische Zeichen · Chemische Zeichen · Alexandrinische Schule · Paritätische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Erētrische Schule · Elische Schule · Eleatische Schule · Hohe Schule · Antiochēnische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pierer-1857: Herrschende Zeichen · Historische Zeichen · Kalte Zeichen · Fleischige Zeichen · Fruchtbare Zeichen · Gemeine Zeichen · Lasterhafte Zeichen · Menschliche Zeichen · Mittlere Zeichen · Musikalische Zeichen · Männliche Zeichen · Medicinische Zeichen · Melancholische Zeichen · Chemische Zeichen · Beredte Zeichen · Astronomische Zeichen · Fette Zeichen · Feurige Zeichen · Feuchte Zeichen · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Aristotelische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Brabanter Schule · Italienische Schule · Ionische Schule

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon