Mueller, Otto

Mueller, Otto: Selbstbild
Selbstbild
Beruf:Maler
Geburtsdatum:16.10.1874
Geburtsort:Liebau (Schlesien)
Sterbedatum:24.09.1930
Sterbeort:Breslau
Wirkungszeitraum:1874–1930
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 57) Mehr:  1  2  3  4 

Mueller, Otto: Auf dem Sofa liegender Mädchenakt
Auf dem Sofa liegender Mädchenakt
Mueller, Otto: Auf den Halligen (Föhr)
Auf den Halligen (Föhr)
Mueller, Otto: Badende im Schilfgraben
Badende im Schilfgraben
Mueller, Otto: Blaue Badende
Blaue Badende
Mueller, Otto: Das große Paar
Das große Paar
Mueller, Otto: Das rote Haus
Das rote Haus
Mueller, Otto: Drei Akte unter dem Baum
Drei Akte unter dem Baum
Mueller, Otto: Drei Akte vor dem Spiegel
Drei Akte vor dem Spiegel

Zeichnungen (2)

Mueller, Otto: Zwei Akte mit Maske
Zwei Akte mit Maske
Mueller, Otto: Zwei sitzende Mädchen vor liegender Figur
Zwei sitzende Mädchen vor liegender Figur

Grafiken (1 bis 8 von 77) Mehr:  1  2  3  4  5 

Mueller, Otto: Adam und Eva
Adam und Eva
Mueller, Otto: Am Baum lehnendes Mädchen (Stehende am Baum)
Am Baum lehnendes Mädchen (Stehende am Baum)
Mueller, Otto: Am Ufer sitzendes Mädchen (Sitzendes Mädchen in Landschaft)
Am Ufer sitzendes Mädchen (Sitzendes Mädchen in Landschaft)
Mueller, Otto: Auffindung des Moses
Auffindung des Moses
Mueller, Otto: Badende
Badende
Mueller, Otto: Badendes und am Ufer sitzendes Mädchen
Badendes und am Ufer sitzendes Mädchen
Mueller, Otto: Badeszene mit Jüngling und zwei Mädchen (II)
Badeszene mit Jüngling und zwei Mädchen (II)
Mueller, Otto: Badeszene mit vier Figuren, Haus und Boot (nach rechts) (II)
Badeszene mit vier Figuren, Haus und Boot (nach rechts) (II)

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Mueller,+Otto/1.rss /Kunstwerke/R/Mueller,+Otto/2.rss /Kunstwerke/R/Mueller,+Otto/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon