Künstler: | Alma-Tadema, Sir Lawrence |
Entstehungsjahr: | 1876 |
Maße: | 28 × 8 cm |
Technik: | Öl auf Tafel |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Niederlande, Italien und England |
Adelung-1793: Brauch, der · Marien-Bad, das · Bad, das
Brockhaus-1911: Tadema · Alma Tadema · Lawrence · Lawrence [2] · Lawrence [3] · Pneumatisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Römisch-irisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Elektrostatisches Bad · König-Otto-Bad · Irisch-römisches Bad
DamenConvLex-1834: Leuker Bad · Landecker Bad
Herder-1854: Lawrence [1] · Lawrence [2] · Russisches Bad · Bad
Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]
Meyers-1905: Tadĕma · Alma-Tadēma · Lawrence [2] · Lawrence [1] · Römisches Bad · Russisches Bad · Türkisches Bad · Sankt Olafs-Bad · Sankt Achaz-Bad · König Otto-Bad · Bad [2] · Elektrisches Bad · Animalisches Bad · Bad [1] · Kanitzer Bad · Karlsthaler Bad · Herzog Ludolfs-Bad · Irisch-römisches Bad
Pierer-1857: Brauch · Lawrence [1] · Lawrence [2] · Lawrence River · Kamenzer Bad · Massener Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Kaltes Bad · Bad Leuk · Bad [1] · Bad Gastein · Bad Axe · Bad der Wiedergeburt · Blasii Bad · Kaiser Franzens Bad · Beringer Bad · Bad [2] · Bad-Ems
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro