Baluschek, Hans: Zyklus »Wege der Maschine«: Das tote Feld

Baluschek, Hans: Zyklus »Wege der Maschine«: Das tote Feld
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:1911
Maße:102,5 × 69 cm
Technik:Kohle, Kreide, Aquarell, weiß gehöht auf Pappe
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Märkisches Museum
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Wind-Maschine, die · Wurf-Maschine, die · Zieh-Maschine, die · Dampf-Maschine, die · Maschine, die · Wasch-Maschine, die

Brockhaus-1809: Die Fantasir-Maschine · Die Notensetz-Maschine

Brockhaus-1837: Maschine

Brockhaus-1911: Epischer Zyklus · Zyklus · Tote Hand · Tote Konten · Elektrische Maschine · Woolfsche Maschine · Dynamo-elektrische Maschine · Elektromagnetische Maschine · Ericssonsche Maschine · Lenoirsche Maschine · Rheostatische Maschine

Herder-1854: Maschine · Geocyklische Maschine · Calorische Maschine

Lueger-1904: Puddeln, Puddeleisen, -maschine, -ofen, -prozeß, -schlacke, -stahl · Rändeln Rändeleisen, -gabel, -maschine, -rad · Räumnadel, Räum(nadel)maschine · Noppgabel, -maschine, -tinktur, -zange · Pohlmeyer-Maschine · Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Schleuderapparat, -maschine, -vorrichtung · Spritzen, Spritzlackieren, -malen, -apparat, -pistole, -maschine · Stricken, Strickleier, -maschine · Reversiermotor, -maschine · Schabmesser, -maschine · Schaft, -maschine · Eibel-Maschine · Emery-Maschine · Fairbanks-Maschine · Adamson-Maschine · Angehen der Maschine · Delaloë-Maschine · Magnetelektrische Maschine · Maschine [1] · Maschine [2] · Gießinstrument, -maschine, -zettel · Jacquard-Kraftstuhl, -maschine, -muster · Leinwandbaum, -maschine

Meyers-1905: Zyklus · Tote Hand · Hand, tote · Tote Konten · Tote Wechsel · Tote Sperre · Benzsche Maschine · Atmosphärische Maschine · Applegathsche Maschine · Dynamoelektrische Maschine · Bullock-Maschine · Brancas Maschine

Pataky-1898: Wege, Johanna · Wege, Doris · Schultze-Wege, Frau Johanna

Pierer-1857: Natürliche Wege · Erste Wege

Roell-1912: Tote Last

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon