Künstler: | Barry, James |
Entstehungsjahr: | 17901799 |
Maße: | 101,6 × 127 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Sheffield |
Sammlung: | City Art Galleries |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1809: Juno · Der Olympische Jupiter · Jupiter [2] · Jupiter · Kloster Berge · Kloster Berge
Brockhaus-1837: Juno [2] · Juno [1] · Jupiter [2] · Jupiter [1] · Detail
Brockhaus-1911: Juno · Jupiter [2] · Jupiter · Ilmenische Berge · Jauersche Berge · Weiße Berge · Osnabrücker Berge · Kloster Berge · Berge [2] · Blaue Berge · Alter vom Berge · Berge · Duderhofsche Berge · Cumbrische Berge · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Here, Juno (Mythologie) · Juno · Jupiter · Zeus, römisch Jupiter · Feuerspeiende Berge · Berge
Herder-1854: Juno · Jupiter · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · En détail · Detail
Meyers-1905: Juno · Jupiter lapis · Jupiter pluvius · Jupĭter [2] · Jupĭter [1] · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Stöllensche Berge · Witte Berge (n) · Tumuc-Humac-Berge · Stemmer Berge · Rauensche Berge · Polauer Berge · Sibillinische Berge · Schwarze Berge · Berge [2] · Bericische Berge · Blaue Berge · Abakanische Berge · Alter vom Berge · Berge [1] · Dientener Berge · Feuerspeiende Berge · Geranische Berge · Grüne Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Detail · En détail
Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom
Pierer-1857: Juno · Jupiter Ammon · Pompejanischer Jupiter · Olympischer Jupiter · Jupiter · Detail · En détail
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro