Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 17951800 |
Maße: | 16,6 × 9,8 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Aus einer Serie von 18 Blättern |
Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Die Deutschen Ritter
Brockhaus-1911: Chodowiecki · Börsenverein der Deutschen Buchhändler · Illustration
Meyers-1905: Chodowiecki · Verband der deutschen Juden · Jubiläums-Stiftung der deutschen Industrie · Verband der deutschen Buchdrucker · Rechnungshof des Deutschen Reiches · Zuckerindustrie, Verein der deutschen · Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reiches · Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches · Hilfsverein der deutschen Juden · Börsenverein der deutschen Buchhändler · Illustration · Illustration, L'
Pataky-1898: An die deutschen Frauen
Pierer-1857: Chodowiecki · Reservatrechte des deutschen Kaisers · Deutschen Redlichkeit, Orden der · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Illustration
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro