Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Entstehungsjahr: | 17951800 |
Maße: | 16,6 × 9,8 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Aus einer Serie von 18 Blättern |
Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Die Deutschen Ritter
Brockhaus-1911: Chodowiecki · Börsenverein der Deutschen Buchhändler · Illustration
Meyers-1905: Chodowiecki · Verband der deutschen Juden · Jubiläums-Stiftung der deutschen Industrie · Verband der deutschen Buchdrucker · Rechnungshof des Deutschen Reiches · Zuckerindustrie, Verein der deutschen · Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reiches · Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches · Hilfsverein der deutschen Juden · Börsenverein der deutschen Buchhändler · Illustration · Illustration, L'
Pataky-1898: An die deutschen Frauen
Pierer-1857: Chodowiecki · Reservatrechte des deutschen Kaisers · Deutschen Redlichkeit, Orden der · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Illustration
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro