Künstler: | Chu Ta |
Entstehungsjahr: | 1694 |
Maße: | 89 × 193 cm |
Technik: | Tusche auf Papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung Wang |
Epoche: | Ch'ing- Kunst |
Land: | China |
Adelung-1793: Canarien-Vogel, der · Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der · Kleine, die
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1911: Chu-ma · Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [2] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [4] · Vögel · Vogel · Vogel von Vogelstein · Vogel von Falckenstein · Kleine Chirurgie · Kleine Oktave
DamenConvLex-1834: Vogel von Vogelstein · Vögel · Strauss (Vogel)
Heiligenlexikon-1858: Chu-Yung, V.
Herder-1854: Vogel von Vogelstein · Vögel · Vogel
Meyers-1905: Vögel · Vogel · Vogel von Falckenstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vogel von Vogelstein · Stymphalische Vögel · Falckenstein, Vogel von · Hauseule, kleine · Kleine Oktave · Kleine Karpathen · Kleine Fahrt
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Vogel, Babette · Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna · Kochbuch für kleine Haushaltungen
Pierer-1857: Spanische Vögel · Sperlingsartige Vögel · Schwalbenartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Papagaiartige Vögel · T-Vogel · Vogel [2] · Hühnerartige Vögel · Vogel [1] · Vögel · Vogel Caspar · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Rosinen · Kleine Elster · Kleine Equipagenstücke · Kleine Gedärme · Kleine Antillen · Kleine Brüder · Kleine Bulgarei · Kleine Jagd · Kleine Lehnwaare · Kleine Montirungsstücke · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Groschen
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro