Corot, Jean-Baptiste Camille: Orpheus und die wilden Tiere

Corot, Jean-Baptiste Camille: Orpheus und die wilden Tiere
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille
Entstehungsjahr:1860
Maße:10,1 × 13,6 cm
Technik:Cliché-verre
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Realismus, Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Orpheus · Orpheus · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Jean Baptiste Roland · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag)

Brockhaus-1837: Orpheus

Brockhaus-1911: Orpheus · Corot · Tiere · Wirbellose Tiere · Wechselwarme Tiere · Pökilothérme Tiere · Kaltblütige Tiere · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Niedere Tiere

DamenConvLex-1834: Orpheus · Rousseau, Jean Baptiste

Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de

Goetzinger-1885: Weisende Tiere · Heilige Tiere

Herder-1854: Orpheus

Meyers-1905: Orpheus · Corot · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Tière · Tragezeit der Tiere · Rasselose Tiere · Schutzgemeinschaften der Tiere · Seequarantäneanstalten für Tiere · Wilde Tiere · Winterkleid der Tiere · Wirbellose Tiere · Vermehrung der Tiere · Vielzellige Tiere · Wechselwarme Tiere · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Herrenlose Tiere · Homaxŏne Tiere · Ausstopfen der Tiere · Aufzucht der Tiere · Eigenwarme Tiere · Leuchten der Augen und der Tiere · Niedere Tiere · Abgekörte Tiere · Homöothérme Tiere · Kosmopolitische Tiere · Kunsttriebe der Tiere

Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène

Pierer-1857: Orpheus · Pseudo-Orpheus · Saint John Baptiste · Baptiste

Vollmer-1874: Orpheus

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon