Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1505 |
Maße: | 31,5 × 16,3 cm |
Technik: | Feder und Pinsel auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Einzelstudie für das Mittelbild St. Veiter Altar, 1505-1507 vom Dürer-Schüler Hans Schäuffelein ausgeführt, Auftraggeber: Kurfürst Friedrich der Weise, Stiftung für eine Nürnberger Kirche |
Adelung-1793: Schächer, der · Ober-Kanonirer, der · Ober-Deutschland · Ober-Deutsch · Ober-Pikier, der · Ober-Officier, der · Ober-Lieutenant, der · Ober-Constabler, der · Ober-Admiral, der · Ober · Ober-Commando, das · Ober-Capellan, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der · Güte, die
Brockhaus-1809: Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis
Brockhaus-1911: Schächer · Altar [2] · Altar · Gute Werke
DamenConvLex-1834: Altar · Armella, die Gute
Herder-1854: Schächer · Altar · Gute Werke
Meyers-1905: Schächer · Ober-Militär-Prüfungskommission · Ober-Militär-Studienkommission · Ober-Mörlen · Ober-Lagiëwnik · Ober-Laibach · Ober-Mendig · Ober-Sankt Veit · Ober-Toggenburg · Ober-Waldenburg · Ober-Peilau · Ober-Rauschenbach · Ober-Roden · Ober-Altstadt · Ober · Ober-Hohenelbe · Ober-Hermsdorf · Altar [1] · Altar [2] · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Güte · Gute Sitte · Gute Werke · Gute Aufnahme · Gute Dienste
Pataky-1898: Jaeger, Frau Ober-Stabsarzt, Anna
Pierer-1857: Schächer · Ober-Angāra · Ober-Asien · Ober-Aula · Ober-Albenser Gespanschaft · Ober-Alpen · Ober-Altaich · Ober-Burgund · Ober-Californien · Ober-Deutschland · Ober-Baden · Ober-Barnim · Ober-Bronn · Ober-Ägypten · Nieder- u. Ober-Briesnitz · Maarwies u. Ober-Maar · Laub-Ober · Ober [1] · Ober-Aarhorn · Ober-Aargletscher · Ober [2] · Altar · Altār · Gute Städte · Güte · Gute Werke · Gute Vettern · Gute Leute
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro