Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 14961497 |
Maße: | 10,8 × 7,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Dürer · Familie
Brockhaus-1911: Türkische Musik · Türkische Melisse · Türkische Nüsse · Türkische Tauben · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Kresse · Türkische Bagdette · Türkische Bohne · Türkische Ente · Dürer · Familie
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Orleans (Familie) · Oranien (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)
Herder-1854: Türkische Musik · Türkische Sprache und Literatur · Dürer · Heilige Familie · Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Türkische Kresse · Türkische Becken · Türkische Melisse · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Nuß · Russisch-türkische Kriege · Dürer · Familie · Päpstliche Familie · Heilige Familie
Pierer-1857: Türkische Nuß · Türkische Pfeifen · Türkische Regenkugel · Türkische Melisse · Türkische Musik · Türkische Naht · Türkische Taube · Türkische Ziegenwolle · Türkische Zwetzsche · Türkische Shawls · Türkische Spiegel · Türkische Sprache · Türkische Bohnen · Türkische Brode · Türkische Ambeseten · Türkische Becken · Türkische Literatur · Türkische Maikäfer · Türkische Ente · Türkische Kresse · Dürer · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie
Roell-1912: Türkische Eisenbahnen
Schmidt-1902: Dürer, Albrecht · Estienne, Familie · Endter, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro