Dürer, Albrecht (Schule): Salvator mundi

Dürer, Albrecht (Schule): Salvator mundi
Künstler:Dürer, Albrecht (Schule)
Entstehungsjahr:1518
Maße:25 × 17,8 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Vischer zugeschrieben werden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Salvator Rosa · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule

Brockhaus-1837: Dürer

Brockhaus-1911: Sic transit gloria mundi · Oculus mundi · Johann Nepomuk Salvator · Ludwig Salvator · Salvator · Salvator [2] · Salvator Rosa · Tübinger Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Elische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Dürer

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Rosa, Salvator · Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Heiligenlexikon-1858: Salvator de Horta, B. (4) · Salvator (9) · Salvator, S. (1) · Salvator, S. (3) · Salvator, S. (2) · Salvator (8) · Salvator (11) · Salvator (10) · Salvator (5) · Salvator (7) · Salvator (6)

Herder-1854: Salvator · Salvator Rosa · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Italienische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Dürer

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Sic transit glorĭa mundi · Salvator-Quelle · Salvator Rosa · Salvātor · Pneumatische Schule · Paritätische Schule · Tübinger Schule · Schule · Schule von Athen · Eleatische Schule · Elische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Dürer

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Salvator, Agnes

Pierer-1857: Sic transit glorĭa mundi · Mundi · Theatrum mundi · Anno mundi · Salvator Rosa · Salvātor · San Salvator · Salvator-Orden · Salvator-Hang · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Brabanter Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Dürer

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon