Degas, Edgar Germain Hilaire: Weiblicher Akt, die Haare trocknend

Degas, Edgar Germain Hilaire: Weiblicher Akt, die Haare trocknend
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1900–1905
Maße:77 × 75 cm
Technik:Kohle und Pastell auf Papier
Aufbewahrungsort:Lausanne
Sammlung:Musée Cantonal des Beaux-Arts
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon