Künstler: | Eyck, Barthélemy d' |
Langtitel: | Verkündigungsaltar, rechter Flügel, Innenseite: Prophet Jeremias |
Entstehungsjahr: | 14431444 |
Maße: | 152 × 86 cm |
Technik: | Mischtechnik auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Brüssel |
Sammlung: | Musée Royaux des Beaux Arts |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Auftraggeber: Pierre Corpici |
Brockhaus-1809: Franz Barthelemy · Johann Jacob Barthelemy · Barthelemy · Barthelemy [2] · Der Flügel
Brockhaus-1911: Barthélemy [3] · Barthélemy [4] · Saint-Barthélemy · Barthélemy · Barthélemy Saint-Hilaire · Barthélemy [2] · Rechter Winkel · Van Eyck · Eyck · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik)
Herder-1854: Barthélemy [4] · St. Barthelemy · Barthélemy [3] · Barthélemy [1] · Barthélemy [2] · Eyck · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Saint Barthélemy · Saint-Barthélemy, la · Barthélemy · Barthélemy Saint-Hilaire · Rechter Winkel · Eyck · Woltmannscher Flügel · Flügel [5] · Flügel [2] · Flügel [1] · Flügel [4] · Flügel [3]
Pierer-1857: Barthelĕmy, St. · Barthelemy · Eyck · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Woltmannsche Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro