Künstler: | Gärtner, Eduard |
Entstehungsjahr: | 1857 |
Maße: | 39,3 × 28,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Essen |
Sammlung: | Museum Folkwang |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gärtner, der · Burg, die
Brockhaus-1911: Karlstein · Gärtner [3] · Gärtner [4] · Gärtner [2] · Gärtner · Burg · Burg [2]
Herder-1854: Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Enk von der Burg · Bürg · Burg [1] · Burg [2]
Meyers-1905: Karlstein · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Gärtner [3] · Wernher der Gärtner · Gärtner [4] · Burg Schlitz · Burg [1] · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg, Adam · Burg [2] · Burg [3]
Pagel-1901: Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Gärtner, Therese v. · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, Marie Ottilie · Gärtner, C. · Burg, Emma · Burg, Marie
Pierer-1857: Karlstein · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Burg [3] · Burg-Solms · Enk von der Burg · Bürg [2] · Burg Schlitz · Burg Lichtenberg · Burg Lengenfeld · Burg Sponheim · Burg [2] · Bürg [1] · Burg [1]
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro