Künstler: | Grimm, Ludwig Emil |
Entstehungsjahr: | 1828 |
Maße: | 19 × 10,3 cm |
Technik: | Bleistift, Feder in Grau auf hellbraunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Hanau |
Sammlung: | Historisches Museum |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Geiger, der · Blinde, die · Grimm, der · Grimm
Brockhaus-1911: Geiger [3] · Geiger [2] · Geiger · Taubstumme Blinde · Grimm [2] · Grimm
Eisler-1912: Geiger, Lazarus · Grimm, E. · Grimm, Eduard
Heiligenlexikon-1858: Maria Salome Geiger (169) · Maria Margarita Geiger (191)
Herder-1854: Geiger [2] · Geiger [1] · Blinde, Blindenanstalten · Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [1] · Grimm [2]
Lueger-1904: Blinde Raa · Blinde Mine · Blinde Mauer
Meyers-1905: Geiger von Gmünd · Geiger · Notenschrift für Blinde · Wanderbibliotheken für Blinde · Didymos der Blinde · Grimm
Pataky-1898: Grimm, Frau Marie · Grimm, Gisela · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey
Pierer-1857: Geiger [2] · Geiger [1] · Blinde Rotte · Trissen der Blinde u. Schiebblinde · Blinde Rahe · Blinde Kuh · Blinde · Blinde Platen · Blinde Meinung · Grimm
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro