Künstler: | Grimm, Ludwig Emil |
Entstehungsjahr: | 1828 |
Maße: | 19 × 10,3 cm |
Technik: | Bleistift, Feder in Grau auf hellbraunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Hanau |
Sammlung: | Historisches Museum |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Geiger, der · Blinde, die · Grimm, der · Grimm
Brockhaus-1911: Geiger [3] · Geiger [2] · Geiger · Taubstumme Blinde · Grimm [2] · Grimm
Eisler-1912: Geiger, Lazarus · Grimm, E. · Grimm, Eduard
Heiligenlexikon-1858: Maria Salome Geiger (169) · Maria Margarita Geiger (191)
Herder-1854: Geiger [2] · Geiger [1] · Blinde, Blindenanstalten · Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [1] · Grimm [2]
Lueger-1904: Blinde Raa · Blinde Mine · Blinde Mauer
Meyers-1905: Geiger von Gmünd · Geiger · Notenschrift für Blinde · Wanderbibliotheken für Blinde · Didymos der Blinde · Grimm
Pataky-1898: Grimm, Frau Marie · Grimm, Gisela · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey
Pierer-1857: Geiger [2] · Geiger [1] · Blinde Rotte · Trissen der Blinde u. Schiebblinde · Blinde Rahe · Blinde Kuh · Blinde · Blinde Platen · Blinde Meinung · Grimm
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro