Käfer, H.: Anzeige für das Puppenhaus der Anna Köferlin

Käfer, H.: Anzeige für das Puppenhaus der Anna Köferlin
Künstler:Käfer, H.
Entstehungsjahr:1631
Maße:69 × 31 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Kommentar:Werbung für ein neun Fuß hohes Puppenhaus, ausgestattet mit Haushaltsgeräten und Möbel
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Anzeige, die · Käfer, der · Marien-Käfer, der · Johannis-Käfer, der · Für

Brockhaus-1837: Käfer

Brockhaus-1911: Volksverein für das katholische Deutschland · Anzeige · Käfer · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · X für ein U machen · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform

DamenConvLex-1834: Käfer

Eisler-1904: Beweise für das Dasein Gottes · Für-sich-sein · An-und-für-sich-sein

Herder-1854: Anzeige · Käfer · Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Reichskommissare für das Auswanderungswesen · Kaviar für das Volk · Bundesamt für das Heimatwesen · Volksverein für das katholische Deutschland · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Zentralblatt für das Deutsche Reich · Anzeige · Käfer · Für Rechnung, wen es angeht · Für Rechnung eines andern · Für fremde Rechnung · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Fur seal · Bund für Bodenbesitzreform · Dar Für · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Asyle für Obdachlose · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Einer für alle · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Ehrenzeichen für 1870/71

Pierer-1857: Alles für, nichts durch das Volk · Anzeige · Schröterartige Käfer · Springkäferartige Käfer · Heiliger Käfer · Käfer

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon