Krause, A.: Braunschweig, Nickelnkulk von Norden

Krause, A.: Braunschweig, Nickelnkulk von Norden
Künstler:Krause, A.
Entstehungsjahr:1913
Maße:31,5 × 20 cm
Technik:Kohlezeichnung
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Städtisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Krause, die · Norden

Brockhaus-1809: Herzog Ferdinand von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2]

Brockhaus-1837: Braunschweig

Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Norden [2] · Norden · Magus im Norden · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

DamenConvLex-1834: Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig

Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht

Herder-1854: Krause · Norden [1] · Norden [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2]

Meyers-1905: Braunschweig, Georg von · Krause · Magus aus Norden · Norden um segeln · Norden [2] · Norden [1] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann

Pataky-1898: Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Luise · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Krause, Frau Helene v. · Norden, Ernst · Norden, Freia · Norden, Marie · Norden, Alma · Norden, A. · Norden, Erich · Norden, E.

Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Magus aus Norden · Norden [2] · Norden [3] · Norden [1] · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Öls · Braunschweig [3] · Braunschweig [4] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig [5] · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Braunschweig [6] · Braunschweig-Bevern

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon