Künstler: | Krause, A. |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 31,5 × 20 cm |
Technik: | Kohlezeichnung |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Waage, die · Krause, die · Osten · Alte
Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2] · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Osten · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Krause · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Waage · Krause · Osten [1] · Osten [2] · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann
Pataky-1898: Krause, Frau Luise · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Helene v. · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Osten, Mary · Osten, Herbert v. · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Herbert v. · Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von
Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Von der Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Östen · Osten · Braunschweig [4] · Braunschweig [5] · Braunschweig [6] · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Bevern · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro