Künstler: | Lichteisen, Anton Bartholomäus |
Entstehungsjahr: | 1780 |
Maße: | 121,5 × 91,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Bamberg |
Sammlung: | Historisches Museum |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Über dem Portal schweben in einer Wolkengloriole Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde, ein Modell des Bamberger Doms haltend |
Adelung-1793: Hofhaltung, die · Portal, das · Alte
Brockhaus-1809: Das Portal · Bamberg · Bamberg [2] · Bamberg · Bamberg [2] · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Etzels Hofhaltung · Portal · Bamberg · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Portal · Bamberg · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Ament, Karl Wilhelm, Bamberg
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Portal · Bamberg · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Etzels Hofhaltung · Portal · Bamberg [1] · Bamberg [2] · Bamberg [3] · Alte Welt · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Land, das · Alte Herren · Alte Geographie
Pierer-1857: Etzels Hofhaltung · Portal · Portāl · Bamberg [2] · Bamberg [1] · Neu-Bamberg · Bamberg [3] · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro