Künstler: | Maler der Grabkammer des Nacht |
Langtitel: | Grabkammer des Nacht, Schreiber, Szene: Flachsernte, Detail |
Entstehungsjahr: | um 14221411 v. Chr. |
Maße: | 20 × 14 cm |
Technik: | Wandbild |
Aufbewahrungsort: | Theben |
Sammlung: | Grab des Nacht |
Land: | Ägypten |
Adelung-1793: Nacht-Riegel, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Ram, der · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das
Brockhaus-1809: Der Schout by Nacht · Die Bartholomäus-Nacht
Brockhaus-1837: Tausend und Eine Nacht · Nacht
Brockhaus-1911: Maler Müller · Maler-Radierer · Tausendundeine Nacht · Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht · Szene
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler) · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Herder-1854: Schout bij Nacht · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Meyers-1905: Maler-Radierer · Maler, Teobert · Maler · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Mäler, blaue · Nacht- und Dämmerungstiere · Tausendundeine Nacht · Schout-bij-nacht · Recht der ersten Nacht · Nacht [2] · Königin der Nacht · Heilige Nacht · Nacht [1] · Lange Nacht · Szene
Pierer-1857: Maler · Schout-bei-Nacht · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Nacht · Heilige Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro