Meister F S W: Die drei Stadtheiligen von Augsburg: Hl. Simpert, Hl. Ulrich und Hl. Afra

{{lw src="Kunstwerke.images/I/HL61238a.jpg"}}
Meister F S W: Die drei Stadtheiligen von Augsburg: Hl. Simpert, Hl. Ulrich und Hl. Afra
Künstler:Meister F S W
Entstehungsjahr:1516
Maße:45 × 34,5 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Herzog Anton Ulrich Museum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Verwendet in »Gloriosorum Christi Confessorum Vdalrici et Symperti«, Augsburg 1516
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Augsburg · Augsburg

Brockhaus-1837: Augsburg · Drei Könige · Drei · Meister

Brockhaus-1911: Augsburg · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Könige · Drei Ähren · Drei Gleichen · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Augsburg · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Eisler-1912: David von Augsburg

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Augsburg · Auf drei Leiber · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: David von Augsburg · Augsburg [2] · Augsburg [1] · Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei-Ähren · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei- und einachsig · Drei Zinnen · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pataky-1898: Schmidt, Marie, Augsburg · Haymer, Magdalena aus Augsburg · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Augsburg · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei Männer im Feuerofen · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Drei Könige · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen · Drei Ellionen · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon