Künstler: | Meister L M |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 14,5 × 17,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bulle (3), die · Bulle (2), die · Bulle (1), der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Die goldene Bulle · Die Bulle Unigenitus · Die Bulle
Brockhaus-1837: Bulle · Meister
Brockhaus-1911: Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Österreichisch-Ungarischer Lloyd · Ungarischer Sattel · Bulle [3] · Bulle [2] · Bulle · Bulle-tree · Goldene Bulle · Bulle [4] · Wilder Wein · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Bulla, Bulle
Goetzinger-1885: Goldene Bulle · Breve, Bulle · Meister, sieben weise
Herder-1854: Ungarischer Balsam · Goldene Bulle · Bulle · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Hut, ungarischer · Österreichisch-ungarischer Ausgleich · Bulle, Goldene · Goldene Bulle · Karolinische Bulle · Bulle [4] · Bulle [1] · Brabanter Goldene Bulle · Böhmische goldene Bulle · Bulle [2] · Bulle [3] · Wilder Mann · Wilder Kaiser · Wilder Sprung · Wilder Wein · Wilder Rosmarin · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Bulle, Lina · Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Ungarischer Gulden · Ungarischer Hund · Ungarischer Galmei · Ungarischer Balsam · Ungarischer Bock · Ungarischer Pelz · Ungarischer Thee · Ungarischer Wasserhund · Ungarischer Tabak · Ungarischer Schmelzofen · Ungarischer St. Stephansorden · Bulle [4] · Goldene Bulle · Karolinische Bulle · Bulle [3] · Böhmische goldene Bulle · Bulle [1] · Bulle [2] · Wilder Krapp · Wilder Kirschbaum · Wilder Kümmel · Wilder Thymian · Wilder Wein · Wilder Indigo · Wilder Hanf · Wilder Ingwer · Wilder Kerbel · Wilder Jasmin · Wilder Mann · Wilder Lavendel · Wilder Maulesel · Wilder Ochs · Wilder Mohn · Wilder Safran · Wilder Stahl · Wilder Rottang · Wilder Polei · Wilder Rosmarin · Wilder Gamander · Wilder Aurin · Wilder Baldrian · Wilder Ampfer · Wilder Apfelbaum · Wilder Dunstschwaden · Wilder Galgant · Wilder Balsam · Wilder Bertram · Meister vom Stuhl · Meister [1]
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro