Künstler: | Meister des Imhoff-Altars |
Entstehungsjahr: | um 14181422 |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | St. Lorenz |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Altar · Meister
Brockhaus-1911: Imhoff · Altar [2] · Altar · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Altar · Meister, sieben weise
Herder-1854: Altar · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Imhoff · Feuer des Altars · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2] · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Imhoff, Amalie v. · Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Altār · Altar · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro