Künstler: | Meister des Wilton-Diptychons |
Langtitel: | Wilton-Diptychon, linker Flügel, Szene: König Richard II. von England wird von seinen Schutzheiligen König Edward, Edmond von Ostanglia und Hl. Johannes dem Täufer der Jungfrau empfohlen (rechter Flügel) |
Entstehungsjahr: | um 1395 |
Maße: | 45,7 × 29 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Gotik |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Auftraggeber: König Richard II. von England |
Brockhaus-1911: Wilton · Diptychon · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik)
Herder-1854: Diptychon · Flügel [3] · Flügel [2] · Flügel [1]
Lueger-1904: Diptychon · Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Wilton · Diptychon · Flügel [5] · Flügel [1] · Woltmannscher Flügel · Flügel [2] · Flügel [3] · Flügel [4]
Pierer-1857: Wilton · Linker · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Woltmannsche Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro