Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Dreikönigsaltar, rechter Flügel: Darbietung im Tempel |
Entstehungsjahr: | um 1470 |
Maße: | 95 × 63 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Brockhaus-1911: Rechter Winkel · Memling · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik)
Herder-1854: Memling · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Rechter Winkel · Memling · Flügel [1] · Woltmannscher Flügel · Flügel [5] · Flügel [2] · Flügel [3] · Flügel [4]
Pierer-1857: Memling · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Woltmannsche Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro