Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin (im Vordergrund Martyrium der hl. Ursula) |
Entstehungsjahr: | 1489 |
Maße: | 42 × 25,5 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Brügge |
Sammlung: | Sint-Jans-Hospitaal |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Kommentar: | Spätmittelalterliche Bemalung des Reliquienschreins der hl. Ursula in Brügge mit Szenen aus ihrem Leben |
Adelung-1793: Biß, der · Biß · Bis
Brockhaus-1911: Memling · Köln · Bis · Ne bis in idem · Frei bis zur Adria · Bis dat, qui cito dat
DamenConvLex-1834: Köln · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)
Heiligenlexikon-1858: Anhang der Bände 1 bis 5
Herder-1854: Memling · Köln [1] · Köln [2] · Franco von Köln · Non bis in idem · Bis · Bis dat qui cito dat
Meyers-1905: Memling · Franco von Köln · Köln [1] · Köln [2] · Offener Biß · Ne bis in idem · Biß · Bis · Frei bis zur Adria! · Bis dat, qui cito dat
Pierer-1857: Memling · Köln [1] · Köln [2] · Arrodian von Köln · Bis · Non bis idem · Bis dat, qui cito dat · Bis [1] · Bis [2]