Künstler: | Michelangelo Buonarroti |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 29,1 × 19,6 cm |
Technik: | Feder in Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudien nach Fresken Masaccios |
Brockhaus-1911: Buonarroti · Profil · En profil · Michelangelo · Drei Männer im feurigen Ofen
Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo
Herder-1854: Profil · En profil
Lueger-1904: Stehende Gänge · Profil
Meyers-1905: Frei stehende Mauern · Schwingungen, stehende · Stehende Wellen · Buonarrŏti · Profīl · En profil · Michelangelo · Wilde Männer · Christliche Vereine junger Männer · Drei Männer im Feuerofen
Pagel-1901: Asson, Michelangelo
Pierer-1857: Stehende · Auf die stehende Secunde kommen · Stehende Krankheiten · Profil · En profil · Drei Männer im Feuerofen · Apostolische Männer · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Evangelische Männer
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro