Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 1505 |
Maße: | 13,4 × 9,8 cm |
Technik: | Silberstift auf grau-grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Lille |
Sammlung: | Palais Beaux Arts, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Mater, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1911: Mater dolorosa · Dolorosa · Magna mater · Mater · Mater magna · Pia mater · Dura mater · Alma mater · Stabat mater · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Kopf [3] · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Stabat mater · Kopf, der weibliche
Hederich-1770: Mater Magna Devm · Stata Mater · Magna Mater · Mater Devm
Herder-1854: Mater dolorosa · Stabat mater dolorosa · Dura mater · Mater · Kopf
Lueger-1904: Mater · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Mater dolorŏsa · Puncta dolorŏsa · Dolorōsa · Via dolorōsa · Mater Matuta · Stābat māter · Repetitio est mater studiōrum · Pia mater · Mater familĭas · Alma mater · Dura mater · Mater · Magna mater · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Salzburger Kopf · Raffaël
Pierer-1857: Mater dolorōsa · Via dolorōsa · Mater [2] · Pia mater, P. meninx · Stata mater · Stabat mater · Dura mater · Mater [1] · Verlorener Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro