Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 1505 |
Maße: | 13,4 × 9,8 cm |
Technik: | Silberstift auf grau-grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Lille |
Sammlung: | Palais Beaux Arts, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Mater, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1911: Mater dolorosa · Dolorosa · Magna mater · Mater · Mater magna · Pia mater · Dura mater · Alma mater · Stabat mater · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Kopf [3] · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Stabat mater · Kopf, der weibliche
Hederich-1770: Mater Magna Devm · Stata Mater · Magna Mater · Mater Devm
Herder-1854: Mater dolorosa · Stabat mater dolorosa · Dura mater · Mater · Kopf
Lueger-1904: Mater · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Mater dolorŏsa · Puncta dolorŏsa · Dolorōsa · Via dolorōsa · Mater Matuta · Stābat māter · Repetitio est mater studiōrum · Pia mater · Mater familĭas · Alma mater · Dura mater · Mater · Magna mater · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Salzburger Kopf · Raffaël
Pierer-1857: Mater dolorōsa · Via dolorōsa · Mater [2] · Pia mater, P. meninx · Stata mater · Stabat mater · Dura mater · Mater [1] · Verlorener Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro