Künstler: | Renoir, Pierre-Auguste |
Entstehungsjahr: | 19031909 |
Maße: | 46 × 36 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée d'Orsay |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1911: Anakreon · Künstliche Blumen · Blumen · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht
DamenConvLex-1834: Anakreon der Dichter · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (natürliche) · Blumen (künstliche)
Herder-1854: Anakreon · Italienische Blumen
Meyers-1905: Anakrĕon · Renoir · Gefüllte Blumen · Künstliche Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei · Zug nach dem Westen · Nach uns die Sündflut! · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pierer-1857: Schwedischer Anakreon · Anakrĕon · Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen · Blumen streuen · Blumen · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Nach Sicht · Nach dato
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro