Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Adelung-1793: Fleck, der · Bläue, die
Brockhaus-1911: Blinder Fleck · Fleck · Blaue Grotte · Blaue Berge · Blaue Blume · Blaue Erde
Herder-1854: Fleck · Blaue Pillen · Blaue Berge · Blaue Grotte
Meyers-1905: Fleck [2] · Fleck [1] · Blinder Fleck · Gelber Fleck · Mariottescher Fleck · Konrad Fleck · Rops · Bläue des Himmels · Blaue Erde · Mäler, blaue · Blaue Berge · Blaue Blume · Blaue Mäler · Blaue Pillen · Farbe, blaue · Blaue Grotte · Blaue Häuser
Pataky-1898: Fleck, Frl. Clara
Pierer-1857: Fleck · Blinder Fleck · Blauer Fleck · Félicien, St. · Röps · Blaue Pillen · Blaue Räcke · Blaue Krankheit · Blaue Miniaturfarbe · Blaue Ringe um die Augen · Blaue Tinte · Kürsche Vorst van de blaue Berg · Blaue Rothstriche · Blaue Stärke · Blaue Krähe · Blaue Binde · Blaue Bücher · Blaue Büßer · Blaue Berge · Blaue · Bläue · Blaue Aue · Blaue Grade · Blaue Grotte · Blaue Kante · Blaue Glasur · Blaue Drossel · Blaue Farbe · Blaue Flagge
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro