Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Adelung-1793: Fleck, der · Bläue, die
Brockhaus-1911: Blinder Fleck · Fleck · Blaue Grotte · Blaue Berge · Blaue Blume · Blaue Erde
Herder-1854: Fleck · Blaue Pillen · Blaue Berge · Blaue Grotte
Meyers-1905: Fleck [2] · Fleck [1] · Blinder Fleck · Gelber Fleck · Mariottescher Fleck · Konrad Fleck · Rops · Bläue des Himmels · Blaue Erde · Mäler, blaue · Blaue Berge · Blaue Blume · Blaue Mäler · Blaue Pillen · Farbe, blaue · Blaue Grotte · Blaue Häuser
Pataky-1898: Fleck, Frl. Clara
Pierer-1857: Fleck · Blinder Fleck · Blauer Fleck · Félicien, St. · Röps · Blaue Pillen · Blaue Räcke · Blaue Krankheit · Blaue Miniaturfarbe · Blaue Ringe um die Augen · Blaue Tinte · Kürsche Vorst van de blaue Berg · Blaue Rothstriche · Blaue Stärke · Blaue Krähe · Blaue Binde · Blaue Bücher · Blaue Büßer · Blaue Berge · Blaue · Bläue · Blaue Aue · Blaue Grade · Blaue Grotte · Blaue Kante · Blaue Glasur · Blaue Drossel · Blaue Farbe · Blaue Flagge
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro