Stimmer, Tobias: Tiersymbole in Rom aus Stein im Straßburger Münster

Stimmer, Tobias: Tiersymbole in Rom aus Stein im Straßburger Münster
Künstler:Stimmer, Tobias
Entstehungsjahr:1568
Maße:55,3 × 31,6 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Schweiz und Deutschland
Kommentar:Andresen schreibt das Blatt Tobias Stimmer zu, die Verse sind höchstwahrscheinlich von Johann Fischart
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stimmer, der · Münster, das

Brockhaus-1809: Der Münster · Münster · Das Hochstift Münster · Münster · Rom · Das neue Rom · Rom

Brockhaus-1837: Münster [2] · Münster [1] · Rom

Brockhaus-1911: Strasburger · Münster [3] · Münster [2] · Münster [5] · Münster [4] · Munster · Münster · Munster [2] · Rom [2] · Rom [3] · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Rom · Röm

DamenConvLex-1834: Münster (Geographie) · Münster (Kirche) · Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)

Herder-1854: Münster [2] · Münster-Ledenburg · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1] · Rom

Lueger-1904: Münster

Meyers-1905: Strasburger · Straßburger Post · Münster [4] · Münster [3] · Münster [6] · Münster [5] · Münster am Stein · Munster · Münster [2] · Münster [1] · Rom [5] · Rom [4] · Röm. et Schult. · Röm. · Röm · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Rom [3] · Rom [2] · Rom [1]

Pataky-1898: Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von · Münster, Gräfin zu

Pierer-1857: Straßburger · Stimmer · Münster [6] · Münster [5] · New Munster · Neu-Munster · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1] · Münster [4] · Münster [3] · Münster [2] · Rom [5] · Rom [4] · Rom [1] · Rom [2] · Rom [3]

Roell-1912: Solothurn-Münster-Bahn

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon