Unbekannte ägyptische Künstler: Das Wägen des Herzens vor Osiris

Unbekannte ägyptische Künstler: Das Wägen des Herzens vor Osiris
Künstler:Unbekannte ägyptische Künstler
Technik:Wandbild
Aufbewahrungsort:Theben
Sammlung:Grab des Neferronpet
Epoche:XIX. Dynastie
Land:Ägypten
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wägen · Proviant-Wagen, der · Wagen

Brockhaus-1809: Osiris

Brockhaus-1837: Osiris

Brockhaus-1911: Osiris · Ägyptische Religion · Ägyptische Schrift · Ägyptische Augenentzündung · Ägyptische Bohne · Ägyptische Kunst · Unbekannte Größe · Elektrischer Wagen

DamenConvLex-1834: Osiris (Mythologie) · Wagen

Goetzinger-1885: Wagen

Hederich-1770: Osiris

Herder-1854: Osiris · Unbekannte Größe · Wagen [2] · Wagen [1]

Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen

Meyers-1905: Osiris · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Ägyptische Schrift · Agystische (ägyptische) Tage · Ägyptische Finsternis · Ägyptische Bohne · Ägyptische Augenentzündung · Ägyptische Expedition der Franzosen · Ägyptische Chlorose · Unbekannte Größen · Wagen [1] · Wagen [2] · Elektrische Wagen · Pullman, Wagen

Pierer-1857: Osīris · Zweizipfelige Klappen des Herzens · Arterienkammern des Herzens · Aftergeräusch des Herzens · Kranzarterien des Herzens · Ägyptische Seifenwurzel · Ägyptische Mythologie · Ägyptische Sprache · Ägyptische Ziegel · Ägyptische Tage · Ägyptische Mysterien · Ägyptische Augenentzündung · Ägyptische Christen · Ägyptische Antiquitäten · Ägyptische Ära · Ägyptische Ente · Ägyptische Maurerei · Ägyptische Münzen · Ägyptische Kunst · Ägyptische Mangusta · Unbekannte Obere · Unbekannte Größe · Wagen [2] · Wiener Wagen · Wagen [1] · Großer Wagen · Kleiner Wagen · Wägen

Roell-1912: Überhänge der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Rangordnung der Wagen · Durchgehende Wagen · Amerikanische Wagen · Kuppeln der Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen

Vollmer-1874: Osiris

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon