Waldmüller, Ferdinand Georg: Kinder aus der Schule kommend

Waldmüller, Ferdinand Georg: Kinder aus der Schule kommend
Künstler:Waldmüller, Ferdinand Georg
Entstehungsjahr:1836
Maße:46 × 35 cm
Technik:Öl/Papier auf Holz
Sammlung:Privatbesitz
Epoche:Realismus
Land:Österreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule

Brockhaus-1911: Waldmüller [2] · Waldmüller · Megarische Schule · Tübinger Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Herder-1854: Italienische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Waldmüller · Paritätische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Pneumatische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Uneheliche Kinder · Kinder · Verwahrloste Kinder · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Kinder Gersons · Kinder Israel · Beratene Kinder · Stillen der Kinder · Auffütterung der Kinder

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pierer-1857: Waldmüller · Elische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Florentiner Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Bologneser Schule · Unrechtmäßige Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Uneheliche Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Auszug der Kinder Israel · Berathene Kinder · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon