Zille, Heinrich: Frauen bei der Müllabfuhr

Zille, Heinrich: Frauen bei der Müllabfuhr
Künstler:Zille, Heinrich
Entstehungsjahr:um 1916
Technik:Aquarell und Feder
Epoche:Karikatur
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Zille, die

Brockhaus-1837: Frauen

Brockhaus-1911: Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Goetzinger-1885: Frauen

Herder-1854: Bei · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei

Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Zille · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Nahrungswechsel bei Tieren · Reichskommissare bei den Seeämtern · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Zille [2] · Zille [1] · Frauen-Wörth · Weiße Frauen · Unserer Lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Unserer lieben Frauen · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern