Julius Cäsar
Octavius Cäsar
Marcus Antonius
M. Ämilius Lepidus, Triumvirn nach dem Tode des Julius Cäsar
Cicero
Publius
Popilius Lena, Senatoren
Marcus Brutus
Cassius
Casca
Trebonius
Ligarius
Decius Brutus
Metellus Cimber
Cinna, Verschworne gegen Julius Cäsar
Flavius
Marullus, Tribunen
Artemidorus, ein Sophist von Knidos
Ein Wahrsager
Cinna, ein Poet
Ein andrer Poet
Lucilius
Titinius
Messala
Der junge Cato
Volumnius, Freunde des Brutus und Cassius
Varro
Clitus
Claudius
Strato
Lucius
Dardanius, Diener des Brutus[181]
Pindarus, Diener des Cassius
Calpurnia, Gemahlin des Cäsar
Portia, Gemahlin des Brutus
Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u.s.w.
Die Szene ist einen großen Teil des Stücks hindurch zu Rom, nachher zu Sardes und bei Philippi[182]
Ausgewählte Ausgaben von
Julius Cäsar
|
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro